Hast Du Fragen zum Eversense CGM-System? Wir haben die Antworten.

Hier findest du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen zu Eversense. Wenn Du noch eine Frage hast, auf die Du keine Antwort findest, melde Dich gerne bei uns!

Wähle ein Thema:

Eine Internetverbindung ist erforderlich, um die App herunterzuladen und per Fernübertragung Glukosedaten zur Anzeige in Ihrer Eversense® NOW App zu erhalten.

Eversense®E3 ist nicht für die Verwendung in der Schwangerschaft, für Gestationsdiabetes oder stillende Frauen vorgesehen. Es gibt zurzeit keine klinischen Studien zur Beurteilung der Sicherheit und Funktion von Eversense® E3 während der Schwangerschaft, bei Gestationsdiabetes oder durch stillende Frauen.

Bei extremen Temperaturen zeigt das System eine Warnung „Hohe Sensortemperatur“ oder „Hohe Transmittertemperatur“ an. Wenn die Bedingungen wieder im normalen Betriebsbereich liegen, zeigt das System wieder Glukosewerte an.

Transmitter:
Wenn die Temperatur Ihres Smart Transmitters zu hoch ist, wird alle 20 Minuten eine Warnung angezeigt.
Es werden keine Glukosewerte angezeigt, bis die Temperatur des Smart Transmitters wieder innerhalb der normalen Betriebsbedingungen liegt.
Reduzieren Sie die Temperatur des Smart Transmitters, indem Sie sich in eine kühlere Umgebung begeben. Wenn die Temperatur des Smart Transmitters unter 42 °C abfällt, zeigt er wieder Glukosewerte an.
Sie können den Smart Transmitter vorübergehend abnehmen, um ihn abkühlen zu lassen (hierfür bitte nicht in den Kühlschrank legen). Wenn der Smart Transmitter wieder eine niedrigere Temperatur erreicht hat, platzieren Sie ihn wieder über dem Sensor.

Sensor:
Die Warnung „Hohe Sensortemperatur“ wird alle 20 Minuten angezeigt, wenn die Sensortemperatur zu hoch ist. Es werden keine Glukosewerte angezeigt, bis die Temperatur des Sensors wieder innerhalb der normalen Betriebsbedingungen liegt.
Begeben Sie sich in eine kühlere Umgebung, um die Sensortemperatur zu reduzieren. Nehmen Sie den Smart Transmitter kurz ab, bis die Sensortemperatur auf 26 bis 40 °C abgekühlt ist (bitte die Haut über dem Sensor nicht mit Kühl-Akkus kühlen). Legen Sie dann den Smart Transmitter wieder an, um wieder Glukosewerte vom Sensor zu empfangen. Wenn Sie den Smart Transmitter wieder über dem Sensor anbringen, dauert es bis zu 10 Minuten, bis die Kommunikation mit dem Sensor wiederhergestellt ist und in der App Glukosewerte angezeigt werden.

Das Eversense® E3 CGM System ist indiziert, um Messungen des Blutzuckers an der Fingerbeere für Therapieentscheidungen zu ersetzen. Beobachten Sie Ihre Glukosewerte, Symptome und Trends aufmerksam. Wenn Ihre Symptome von den Glukosewerten des Sensors oder den Angaben von Warnungen abweichen, überprüfen Sie Ihren Glukosewert mit einem Blutzuckermessgerät, bevor Sie eine Therapieentscheidung treffen.*

Um eine Therapieentscheidung zu treffen, sollte der Verwender Folgendes berücksichtigen:

  • Die Informationen in der Statusleiste.
  • Den aktuellen Glukosewert des Sensors – der aktuelle Glukosewert sollte in Schwarz angezeigt werden.
  • Den Trendpfeil – es sollte ein Trendpfeil angezeigt werden.
  • Neue Trendinformationen und Alarme.

In folgenden Situationen sollte KEINE Therapieentscheidung getroffen werden:

  • Es wird kein Glukosewert angezeigt.
  • Es wird kein Trendpfeil angezeigt.
  • Ihre Symptome stimmen nicht mit den angezeigten Glukoseinformationen überein.
  • Der aktuelle Glukosewert des Sensors wird in Grau angezeigt.
  • Die Statusleiste wird in Orange angezeigt.
  • Sie nehmen Medikamente aus der Klasse der Tetracycline.

* Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie oder wann Sie Therapieentscheidungen treffen sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Hinweis: Beachten Sie stets die Glukoseinformationen in der Eversense CGM-App auf Ihrem Smartphone, wenn Sie Therapieentscheidungen treffen. Verwenden Sie keine sekundäre Anzeige wie eine Apple Watch oder Eversense NOW.

Der Eversense® E3 Sensor enthält ein miniaturisiertes Fluorometer, das den Glukosegehalt in Gewebeflüssigkeit anhand der Fluoreszenzintensität misst. Der Sensor wird subkutan (unter der Haut) im Oberarm implantiert, sodass kein Teil des Sensors aus der Haut herausragt. Der Sensor bleibt an der eingesetzten Position und liefert CGM-Messungen für die Betriebsdauer des Sensors von bis zu 180 Tagen.
Der Sensor ist in einem biokompatiblen Material verkapselt und verwendet ein einzigartiges, Glukose-anzeigendes fluoreszierendes Polymer. Eine in den Sensor integrierte Leuchtdiode regt das Polymer an und das Polymer gibt Änderungen der Glukosekonzentration dann schnell durch eine Veränderung der Lichtemission an. Die Messung wird dann an den Smart Transmitter übertragen. Die Messungen sind vollständig automatisch und erfordern keinen Eingriff durch den Verwender.
Der Sensor ist ca. 3,5 mm x 18,3 mm groß und mit einem Silikonring versehen, der eine geringe Menge Dexamethasonacetat enthält, ein entzündungshemmendes Steroid. Das Dexamethasonacetat minimiert Entzündungsreaktionen auf ähnliche Weise wie gängige Medizinprodukte, wie z. B. Herzschrittmacher.

Im Folgenden werden die Schritte zum Koppeln Ihres Mobilgeräts und Ihres Smart Transmitters beschrieben.

  1. Starten Sie die Eversense® App und gehen Sie zum Bildschirm „Verbinden“ (wenn Sie die Kopplung während der Installation durchführen, wird der Bildschirm „Verbinden“ angezeigt, wenn Sie auf „Ich habe einen Smart Transmitter“ tippen).
  2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste des Smart Transmitters drei Mal, um den „Sichtbaren Modus“ (Bluetooth) zu aktivieren.
  3. Wenn der Smart Transmitter grün und orange blinkt, tippen Sie im Bildschirm ""Verbinden"" auf die Smart Transmitter ID. Die App beginnt dann, nach dem Transmitter zu suchen.
    • Die Smart Transmitter-ID ist die Seriennummer auf der Rückseite des Smart Transmitters
  4. Wenn die App Ihren Smart Transmitter gefunden hat, wird das Popup-Fenster BLUETOOTH-KOPPLUNGSANFRAGE angezeigt.
  5. Tippen Sie auf „Koppeln“, um die Kopplung zu bestätigen.
  6. Sobald die Kopplung abgeschlossen ist, zeigt die App neben der Smart Transmitter-ID „Verbunden“ an.

HINWEIS: Der Smart Transmitter darf während des Kopplungsvorgangs nicht geladen werden.

Hast Du noch Fragen?

Unser Eversense Team im Ascensia Diabetes Service steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Haftungsausschluss

Das Eversense® E3 Continuous Glucose Monitoring (CGM) System ist für die kontinuierliche Messung des Glukosespiegels bei Menschen mit Diabetes ab 18 Jahren für bis zu 180 Tage vorgesehen. Das System kann die Messung des Blutzuckers (BZ) an der Fingerbeere zur Entscheidungsfindung für die Diabetestherapie ersetzen. Blutzuckermessungen an der Fingerbeere sind nach wie vor hauptsächlich für die nach Tag 21 einmal täglich durchgeführte Kalibrierung, falls die Messwerte nicht den Symptomen entsprechen oder während der Einnahme von Tetrazyklinen erforderlich. Das Einsetzen und die Entnahme des Sensors erfolgen durch einen Arzt. Das Eversense E3 CGM System wird von einem Arzt verordnet; Patienten, die mehr darüber erfahren möchten, sollten sich an ihren Arzt wenden.

Wichtige Sicherheitsinformationen finden Sie unter https://global.eversensediabetes.com/safety-info

Eversense, Eversense E3 Continuous Glucose Monitoring und das Eversense Logo sind Marken von Senseonics, Incorporated. Ascensia und das „Ascensia Diabetes Care“-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zu Informationszwecken verwendet. Daraus ist keine Verbindung oder Billigung abzuleiten.

Apple Watch® ist ein Produkt von Apple, Inc. und kann separat von einem autorisierten Apple-Einzelhändler erworben werden. Apple Watch gehört nicht zum Lieferumfang des Eversense CGM Systems. Android ist eine Marke von Google LLC.

 

PP-SENS-E3-GBL-0060