Hast Du Fragen zum Eversense CGM-System? Wir haben die Antworten.

Hier findest du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen zu Eversense. Wenn Du noch eine Frage hast, auf die Du keine Antwort findest, melde Dich gerne bei uns!

Wähle ein Thema:

Es ist vorgesehen, den Eversense® E3 Sensor zum Ende der Lebensdauer des Sensors zu entfernen. Er wurde jedoch Biokompatibilitätsprüfungen unterzogen und erfüllt die Anforderungen an ein permanentes Implantat, sodass es zu keinen Problemen bezüglich der Biokompatibilität kommen sollte, wenn er im Patienten verbleibt. Der Sensor ist jedoch nicht als permanentes Implantat ausgelegt und Sie sollten einen Termin zum Entfernen vereinbaren.

Das Eversense® E3 CGM System sendet nach 180 Tagen keine Glukosemesswerte mehr (kann aber vom Transmitter noch erkannt werden). Um das Eversense® System weiter zu verwenden, müssen Sie sich einen neuen Sensor einsetzen lassen.

Das erneute Verbinden wirkt sich nicht auf die Lebensdauer Ihres Sensors aus.

Um eine ordnungsgemäße Platzierung sicherzustellen, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Wenn Sie das Pflaster verwenden, um den Smart Transmitter zu befestigen, stellen Sie sicher, dass die Taste und die LED parallel zum Sensor ausgerichtet sind.
  2. Überprüfen Sie auf dem Bildschirm ""Platzierungshilfe"" in der App die Verbindung zwischen dem Sensor und dem Transmitter.
    • Tippen Sie auf „Platzierungshilfe“.
    • Halten Sie den Smart Transmitter so über den Sensor, dass eine „gute“ oder „ausgezeichnete“

Verbindung angezeigt wird. Warten Sie, bis die Platzierungshilfe aktualisiert wird – ca. 0,5 Sekunden.

Um weitere Details zur Signalstärke des Transmitters und des Sensors anzuzeigen, tippen Sie auf „Mehr Details anzeigen“.
Diese Funktion ist für die Fehlerbehebung vorgesehen und nicht Teil des routinemäßigen Verfahrens für den Verwender.

Wenn er in eine Wandsteckdose eingesteckt ist, dauert es etwa 15 Minuten, bis der Smart Transmitter wieder voll aufgeladen ist. Es kann länger dauern, wenn er über einen Computer-USB-Port geladen wird oder wenn der Akku vollständig leer ist.

Es gibt drei Möglichkeiten, um den Akku-Ladestatus zu prüfen:

  1. Tippen Sie in der App auf „Menü > Über uns > Mein Transmitter“. Blättern Sie nach unten zur Zeile „Batterieladestand“, in der die verbleibende Akkukapazität angegeben wird.
    Beachten Sie, dass es sich bei den Werten um Bereiche handelt. 65 % bedeutet z. B., dass der Ladestand des Akkus zwischen 65 % und 35 % beträgt. Beispiele für Bereichsschritte sind: 100 %, 65 %, 35 %, 10 % und 0 %.
  2. Überprüfen Sie das Batteriesymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms MEINE GLUKOSE. Ein rotes Batteriesymbol gibt an, dass der Akku des Smart Transmitters entladen ist.
  3. Schalten Sie den Smart Transmitter ein. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste des Smart Transmitters einmal kurz. Eine orange LED am Smart Transmitter zeigt einen schwachen Akku an (10 % oder weniger Kapazität verbleibend). Eine grüne LED gibt an, dass der Akku mindestens zu 10 % geladen ist.

Beachten Sie, dass es sich bei den Werten um Bereiche handelt. 65 % bedeutet z. B, dass der Ladestand des Akkus zwischen 65 % und 35 % beträgt.

Die Warnung „Transmitter aufladen“ wird angezeigt, wenn die verbleibende Akkukapazität 10 % erreicht. Nachdem die Warnung angezeigt wurde, kann der Smart Transmitter noch ungefähr 2 Stunden verwendet werden.
Es ist wichtig, dass Sie den Akku spätestens dann aufladen, wenn die Warnung „Transmitter aufladen“ angezeigt wird.

Hast Du noch Fragen?

Unser Eversense Team im Ascensia Diabetes Service steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Haftungsausschluss

Das Eversense® E3 Continuous Glucose Monitoring (CGM) System ist für die kontinuierliche Messung des Glukosespiegels bei Menschen mit Diabetes ab 18 Jahren für bis zu 180 Tage vorgesehen. Das System kann die Messung des Blutzuckers (BZ) an der Fingerbeere zur Entscheidungsfindung für die Diabetestherapie ersetzen. Blutzuckermessungen an der Fingerbeere sind nach wie vor hauptsächlich für die nach Tag 21 einmal täglich durchgeführte Kalibrierung, falls die Messwerte nicht den Symptomen entsprechen oder während der Einnahme von Tetrazyklinen erforderlich. Das Einsetzen und die Entnahme des Sensors erfolgen durch einen Arzt. Das Eversense E3 CGM System wird von einem Arzt verordnet; Patienten, die mehr darüber erfahren möchten, sollten sich an ihren Arzt wenden.

Wichtige Sicherheitsinformationen finden Sie unter https://global.eversensediabetes.com/safety-info

Eversense, Eversense E3 Continuous Glucose Monitoring und das Eversense Logo sind Marken von Senseonics, Incorporated. Ascensia und das „Ascensia Diabetes Care“-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zu Informationszwecken verwendet. Daraus ist keine Verbindung oder Billigung abzuleiten.

Apple Watch® ist ein Produkt von Apple, Inc. und kann separat von einem autorisierten Apple-Einzelhändler erworben werden. Apple Watch gehört nicht zum Lieferumfang des Eversense CGM Systems. Android ist eine Marke von Google LLC.

 

PP-SENS-E3-GBL-0060