Hast Du Fragen zum Eversense CGM-System? Wir haben die Antworten.

Hier findest du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen zu Eversense. Wenn Du noch eine Frage hast, auf die Du keine Antwort findest, melde Dich gerne bei uns!

Wähle ein Thema:

Zu den Bereichen, in denen Sie App-Einstellungen individuell anpassen können, zählen:

  • Glukose – Glukosespiegel und Änderungsraten, bei denen eine Warnung ausgelöst wird.
  • Kalibrierungserinnerungen – Legen Sie optional Zeiten für Kalibrierungserinnerungen fest.
  • System – Identifiziert p
  • ersonalisierte Informationen zu Ihrem System bzw. gestattet die Eingabe dieser Daten.
  • Alarmton-Einstellungen – Zum Ändern der Warntöne für bestimmte Glukose-Warnungen, Einstellen der Schlummerzeiten und Aktivierung/Deaktivierung von „Nicht stören“.
  • Temp-Profil – Zum Einstellen eines temporären Glukoseprofils.
  • Glukosespiegel

Das Eversense® E3 CGM System gibt Warnungen auf Ihrem Smart Transmitter und Ihrem Mobilgerät aus, wenn Ihr Glukosespiegel die von Ihnen eingestellten Warnwerte erreicht. Sie legen die Einstellungen für Ihre Glukose-Warnungen, Zielwerte und Änderungsraten basierend auf der Beratung Ihres Arztes fest.

Die Glukoseziele sind die unteren und oberen Grenzwerte des Bereichs, den Sie während des Tages anstreben. Die App greift auf diese Einstellungen zurück, um anzuzeigen, wann sich die Glukosewerte innerhalb Ihres Zielbereichs befinden.

Hinweis: Die Werte für die Zielbereiche müssen innerhalb der Werte für die Warnbereiche liegen. Ändern Sie Ihre Glukose-Warnwerte nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Manuelle Blutzuckereinträge können nicht bearbeitet werden. Um die Symbole für Mahlzeiten, Insulin, Gesundheit und körperliche Betätigung zu bearbeiten, gehen Sie zum Ereignisprotokoll und tippen Sie auf den gewünschten Eintrag.

Ein Ereignissymbol kann geändert oder ausgeblendet werden, nachdem es gespeichert wurde. Klicken Sie im Ereignisprotokoll auf das Ereignissymbol, das Sie ändern wollen. Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, tippen Sie auf „Speichern“.
Um ein Ereignissymbol zu entfernen, wählen Sie das Symbol aus, das Sie entfernen wollen, blättern Sie nach unten zum Ende der Seite und wählen Sie „Ereignis ausblenden“. Dadurch wird das Ereignissymbol von der Startseite entfernt.

Manuelle Blutzuckereingabe:
- Kann ausgeblendet werden
- Kann nicht bearbeitet werden
- Kann nicht gelöscht werden

Ereignisse:
- Können ausgeblendet werden
- Können bearbeitet werden
- Können nicht gelöscht werden

Um sich von Ihrem Eversense® Konto abzumelden, tippen Sie auf „Über uns > Mein Konto > Abmelden“.

WICHTIG: Wenn Sie sich abmelden, werden solange keine Glukosedaten in Ihrer App angezeigt, bis Sie sich wieder mit der E-Mail-Adresse und dem Kennwort anmelden, die Sie bei der Erstellung Ihres Kontos angegeben haben.

Der Bericht mit der wöchentlichen modalen Zusammenfassung zeigt die Glukosewerte in den letzten sieben Tagen in einem 24-Stunden-Liniendiagrammformat zusammengefasst. Dies ermöglicht es Ihnen, im Tagesverlauf Muster zu erkennen.

  • Die blaue Linie ist der Mittelwert Ihrer Werte für die letzten sieben Tage in einem Stunden-Zeitblock.
  • Die roten Balken zeigen die höchsten und die niedrigsten Istwerte in demselben Stunden-Zeitblock.
  • Die roten horizontalen gestrichelten Linien sind Ihre voreingestellten hohen und niedrigen Glukose-Warnwerte.
  • Die grünen horizontalen gestrichelten Linien sind Ihre voreingestellten oberen und unteren Glukose-Zielwerte.

Dieser Bericht bietet zudem eine Übersichtsstatistik (mittlere Werte, Standardabweichung der Werte), Glukose-Zielleistung (Prozentsatz innerhalb, oberhalb und unterhalb der Glukose-Zielwerte) sowie obere und untere Glukose-Grenzwerte (Prozentsatz der Werte, die innerhalb der unteren und oberen Glukose-Zielwerte liegen).
Die Informationen werden anhand von Mahlzeiten-Zeitfenstern angezeigt.

Das Eversense® E3 CGM System ist mit SmartPix, Diasend und mySugr kompatibel. Daten können aus Eversense® DMS exportiert und manuell in Diabass importiert werden.

WICHTIGER HINWEIS: Senseonics hat die Datenintegrität beim Export/Import aus bzw. in Diabass nicht geprüft.

Verwender: Eversense® kann mit der mySugr App und Diasend verbunden werden. Nutzer von Diabass können Ihre Glukosedaten aus dem Eversense DMS exportieren und in Diabass importieren.
Arzt: kann Daten in Smart Pix laden.

Hast Du noch Fragen?

Unser Eversense Team im Ascensia Diabetes Service steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Haftungsausschluss

Das Eversense® E3 Continuous Glucose Monitoring (CGM) System ist für die kontinuierliche Messung des Glukosespiegels bei Menschen mit Diabetes ab 18 Jahren für bis zu 180 Tage vorgesehen. Das System kann die Messung des Blutzuckers (BZ) an der Fingerbeere zur Entscheidungsfindung für die Diabetestherapie ersetzen. Blutzuckermessungen an der Fingerbeere sind nach wie vor hauptsächlich für die nach Tag 21 einmal täglich durchgeführte Kalibrierung, falls die Messwerte nicht den Symptomen entsprechen oder während der Einnahme von Tetrazyklinen erforderlich. Das Einsetzen und die Entnahme des Sensors erfolgen durch einen Arzt. Das Eversense E3 CGM System wird von einem Arzt verordnet; Patienten, die mehr darüber erfahren möchten, sollten sich an ihren Arzt wenden.

Wichtige Sicherheitsinformationen finden Sie unter https://global.eversensediabetes.com/safety-info

Eversense, Eversense E3 Continuous Glucose Monitoring und das Eversense Logo sind Marken von Senseonics, Incorporated. Ascensia und das „Ascensia Diabetes Care“-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zu Informationszwecken verwendet. Daraus ist keine Verbindung oder Billigung abzuleiten.

Apple Watch® ist ein Produkt von Apple, Inc. und kann separat von einem autorisierten Apple-Einzelhändler erworben werden. Apple Watch gehört nicht zum Lieferumfang des Eversense CGM Systems. Android ist eine Marke von Google LLC.

 

PP-SENS-E3-GBL-0060