Hast Du Fragen zum Eversense CGM-System? Wir haben die Antworten.

Hier findest du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen zu Eversense. Wenn Du noch eine Frage hast, auf die Du keine Antwort findest, melde Dich gerne bei uns!

Wähle ein Thema:

Das Eversense® E3 Sensor-Set enthält einen Beutel mit dem Sensor in einem Sensorhalter und einen Implantationsausweis.

Die Routinekalibrierung ist wichtig, um die optimale Leistung des Eversense CGM Systems sicherzustellen. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, Ihre Messungen für die Kalibrierung zu verbessern:

Tipps, um eine ordnungsgemäße Kalibrierung sicherzustellen:

  • Führen Sie die Kalibrierungen zu Zeiten durch, in denen sich der Glukosespiegel NICHT schnell verändert, z. B. vor dem Essen, vor einer Insulindosierung oder direkt nach körperlicher Bewegung.
  • Führen Sie Kalibrierungen durch, wenn Sie wissen, dass Sie den Smart Transmitter in den nächsten 15 Minuten nicht abnehmen werden.
  • Waschen Sie sich die Hände mit warmem Wasser und Seife und trocknen Sie sie gründlich ab, bevor Sie eine Messung mit einem Blutzuckermessgerät durchführen. Es ist sehr wichtig, saubere und trockene Hände zu haben, wenn Sie Ihren Blutzucker messen.
  • Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers Ihres Blutzuckermessgeräts, um präzise Blutzuckermesswerte für die Kalibrierung zu erhalten.
  • Stellen Sie sicher, dass der Code auf der Sensorendose dem Code auf Ihrem Blutzuckermessgerät entspricht (wenn eine Codierung erforderlich ist).

Die Kalibrierung kann NICHT abgeschlossen werden oder die Ergebnisse werden NICHT akzeptiert, wenn:

  • Die Messung des Blutzuckermessgeräts weniger als 40 mg/dl oder 2,2 mmol/l beträgt
  • Die Messung des Blutzuckermessgeräts mehr als 400 mg/dl oder 22,2 mmol/l beträgt
  • Die Messung des Blutzuckermessgeräts mehr als 10 Minuten vor der Eingabe der Ergebnisse in die Eversense App durchgeführt wurde.
  • Der Sensor-Glukosewert deutlich von der Messung des Blutzuckermessgeräts abweicht.
  • Ihr Smart Transmitter in den 15 Minuten nach der Eingabe eines Kalibrierungswerts abgenommen wurde oder keine Glukosedaten vom Sensor erfassen konnte.

Das Eversense® E3 CGM System misst die Glukose in der Gewebeflüssigkeit (Interstitial Fluid, ISF) zwischen den Körperzellen.
Die physiologischen Unterschiede zwischen ISF und Blut aus der Fingerbeere können zu unterschiedlichen Glukosemesswerten führen. Diese Unterschiede sind insbesondere in Zeiten mit schnellen Veränderungen des Blutzuckerwerts offensichtlich (z. B. nach dem Essen, einer Insulingabe oder körperlicher Aktivität). Durchschnittlich liegen die Glukosespiegel in der ISF mehrere Minuten hinter den Blutzuckerwerten zurück.

Der Trendpfeil im Bildschirm „Meine Glukose“ der Eversense® App gibt an, in welche Richtung (nach oben oder nach unten) und wie schnell sich der Glukosewert verändert.

Der Eversense® E3 Sensor ist ca. 3,5 mm x 18,3 mm groß.

Ihr Arzt wird Ihnen erklären, wie der Sensor eingesetzt wird, und die einzelnen Schritte des einfachen und schnellen Verfahrens durchführen. Sie sind während des ca. 5-minütigen Implantationsverfahrens vollständig wach. (Das gesamte Verfahren einschließlich der Vorbereitung dauert in der Regel ca. 15 Minuten.)

Es ist wichtig, eine Position (am Oberarm) zu wählen, an der Sie den Sensor und den Smart Transmitter bis zu 180 Tage lang tragen können. Es wird empfohlen, den Sensor an der Unterseite des Oberarms einzusetzen. Die Implantation in diesem Bereich minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass der Sensor und der Smart Transmitter gegen Türrahmen, Wände oder andere Hindernisse schlagen. Es wird empfohlen, Bereiche mit loser Haut, Narben und Tätowierungen sowie Nerven oder Blutgefäßen, die während des Verfahrens verletzt werden könnten, zu vermeiden. Außerdem wird empfohlen, bei jedem Sensoraustausch den Arm zu wechseln.

Schritt 1: Vorbereitung der Einsetzstelle – die Einsetzstelle wird gereinigt, desinfiziert und dann mit Lidocain betäubt.
Schritt 2: Inzision – an der Einsetzstelle wird ein kleiner Schnitt (weniger als 1 Zentimeter lang) vorgenommen.
Schritt 3: Einsetzen des Sensors – unter der Haut wird eine subkutane Tasche angelegt und der Sensor wird in diese Tasche eingesetzt.
Schritt 4: Verschließen der Einsetzstelle – der Einschnitt wird mit Steri-Strips™ verschlossen. Nähte sind in der Regel nicht erforderlich.
Schritt 5: Verbinden des Sensors und des Smart Transmitters – verbinden Sie den Sensor und den Smart Transmitter, um die 24-stündige Aufwärmphase zu starten.

Hinweis: Verbinden Sie nach dem Einsetzen den Sensor und den Smart Transmitter und lassen Sie dann den Einschnitt 24 Stunden abheilen, bevor Sie den Smart Transmitter wieder anbringen.
Der Sensor benötigt 24 Stunden, um sich an der Einsetzstelle zu stabilisieren. Dieser Zeitraum wird als Aufwärmphase bezeichnet. Platzieren und befestigen Sie 24 Stunden nach dem Einsetzen des Sensors den Smart Transmitter über dem Sensor und stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung herstellen können. Danach können Sie die Kalibrierung für die Initialisierungsphase anhand von 4 Blutzuckermessungen an der Fingerbeere durchführen, um mit der Übertragung von Glukosewerten zu beginnen.

Der Sensor ist mit einem Silikonring versehen, der eine geringe Menge eines entzündungshemmenden Medikaments (Dexamethasonacetat) enthält. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zu Dexamethasonacetat an Ihren Arzt.
Das System ist kontraindiziert für Personen, die kein Dexamethason oder Dexamethasonacetat vertragen.
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie unter Nebenwirkungen leiden könnten, kontaktieren Sie Ihren Arzt.

Hast Du noch Fragen?

Unser Eversense Team im Ascensia Diabetes Service steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Haftungsausschluss

Das Eversense® E3 Continuous Glucose Monitoring (CGM) System ist für die kontinuierliche Messung des Glukosespiegels bei Menschen mit Diabetes ab 18 Jahren für bis zu 180 Tage vorgesehen. Das System kann die Messung des Blutzuckers (BZ) an der Fingerbeere zur Entscheidungsfindung für die Diabetestherapie ersetzen. Blutzuckermessungen an der Fingerbeere sind nach wie vor hauptsächlich für die nach Tag 21 einmal täglich durchgeführte Kalibrierung, falls die Messwerte nicht den Symptomen entsprechen oder während der Einnahme von Tetrazyklinen erforderlich. Das Einsetzen und die Entnahme des Sensors erfolgen durch einen Arzt. Das Eversense E3 CGM System wird von einem Arzt verordnet; Patienten, die mehr darüber erfahren möchten, sollten sich an ihren Arzt wenden.

Wichtige Sicherheitsinformationen finden Sie unter https://global.eversensediabetes.com/safety-info

Eversense, Eversense E3 Continuous Glucose Monitoring und das Eversense Logo sind Marken von Senseonics, Incorporated. Ascensia und das „Ascensia Diabetes Care“-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zu Informationszwecken verwendet. Daraus ist keine Verbindung oder Billigung abzuleiten.

Apple Watch® ist ein Produkt von Apple, Inc. und kann separat von einem autorisierten Apple-Einzelhändler erworben werden. Apple Watch gehört nicht zum Lieferumfang des Eversense CGM Systems. Android ist eine Marke von Google LLC.

 

PP-SENS-E3-GBL-0060