Hast Du Fragen zum Eversense CGM-System? Wir haben die Antworten.

Hier findest du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen zu Eversense. Wenn Du noch eine Frage hast, auf die Du keine Antwort findest, melde Dich gerne bei uns!

Wähle ein Thema:

In der PROMISE-Studie betrug die mittlere absolute relative Differenz (MARD) für den Eversense® E3 Sensor 8,5 %. Je niedriger die MARD, desto höher die Messgenauigkeit.
Nähere Informationen zu den Ergebnissen der klinischen Studie finden Sie in der Eversense® E3 Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitung kann unter https://www.diabetes.ascensia.de/eversense-e3/support/eversense-e3/user-guides/ heruntergeladen werden.

Ihr Arzt wird Ihnen erklären, wie der Sensor entfernt wird, und die einzelnen Schritte des einfachen und schnellen Verfahrens durchführen. Sie werden während des ca. 5-minütigen Explantationsverfahrens vollständig wach sein.

Schritt 1: Vorbereitung der Einsetzstelle – die Sensor-Einsetzstelle wird gereinigt, desinfiziert und dann mit Lidocain betäubt.
Schritt 2: Inzision – an der Einsetzstelle wird ein kleiner Schnitt (5 bis 6 mm lang) vorgenommen.
Schritt 3: Entfernen des Sensors – der Sensor wird entfernt und entsorgt.
Schritt 4: Verschließen der Einsetzstelle – nach dem Entfernen des Sensors wird der Einschnitt mit Steri-Strips™ verschlossen (nach Ermessen des Arztes wird der Einschnitt möglicherweise genäht).

Um den Smart Transmitter auszuschalten, halten Sie die Taste ungefähr fünf Sekunden lang gedrückt.

  • Der Smart Transmitter vibriert einmal.
  • Lassen Sie die Taste los und eine orange Leuchte blinkt einmal auf, um anzuzeigen, dass der Transmitter ausgeschaltet wurde.

Gemäß unseren Erfahrungen laden die meisten Verwender den Transmitter als Teil ihrer täglichen Routine jeden Tag zur selben Zeit auf, z. B. während sie duschen.

Ein Lithium-Polymer-Akku (nicht austauschbar)

Sie erhalten Vibrationsbenachrichtigungen und -alarme am Körper, wenn die von Ihnen eingestellten Glukose-Warnwerte erreicht werden. Die Warnung oder Benachrichtigung wird auch in der Eversense® App angezeigt.

Hast Du noch Fragen?

Unser Eversense Team im Ascensia Diabetes Service steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Haftungsausschluss

Das Eversense® E3 Continuous Glucose Monitoring (CGM) System ist für die kontinuierliche Messung des Glukosespiegels bei Menschen mit Diabetes ab 18 Jahren für bis zu 180 Tage vorgesehen. Das System kann die Messung des Blutzuckers (BZ) an der Fingerbeere zur Entscheidungsfindung für die Diabetestherapie ersetzen. Blutzuckermessungen an der Fingerbeere sind nach wie vor hauptsächlich für die nach Tag 21 einmal täglich durchgeführte Kalibrierung, falls die Messwerte nicht den Symptomen entsprechen oder während der Einnahme von Tetrazyklinen erforderlich. Das Einsetzen und die Entnahme des Sensors erfolgen durch einen Arzt. Das Eversense E3 CGM System wird von einem Arzt verordnet; Patienten, die mehr darüber erfahren möchten, sollten sich an ihren Arzt wenden.

Wichtige Sicherheitsinformationen finden Sie unter https://global.eversensediabetes.com/safety-info

Eversense, Eversense E3 Continuous Glucose Monitoring und das Eversense Logo sind Marken von Senseonics, Incorporated. Ascensia und das „Ascensia Diabetes Care“-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zu Informationszwecken verwendet. Daraus ist keine Verbindung oder Billigung abzuleiten.

Apple Watch® ist ein Produkt von Apple, Inc. und kann separat von einem autorisierten Apple-Einzelhändler erworben werden. Apple Watch gehört nicht zum Lieferumfang des Eversense CGM Systems. Android ist eine Marke von Google LLC.

 

PP-SENS-E3-GBL-0060