Der Sensor wird von einem speziell geschulten Arzt im Oberarm vollständig unter der Haut eingesetzt und misst dort kontinuierlich für fast 6 Monate den Gewebezucker.
Eversense ist das einzige CGM-System mit einem subkutanen Sensor mit fast 6 Monaten Nutzungsdauer. Für Ihre Patienten bedeutet dies die bisher längste Tragedauer sowie eine außergewöhnliche Messgenauigkeit über den gesamten Zeitraum von fast 6 Monaten1. Verbessern Sie die Zufriedenheit und die Therapietreue Ihrer Patienten und helfen Sie ihnen, sich von der Belastung zu befreien, die das häufige umständliche und mitunter schmerzhafte Selbsteinsetzen eines Sensors darstellt.
Traditionelle CGM-Systeme verwenden transkutane, also in die Haut eingesetzte Sensoren und haben eine Nutzungsdauer von 7–14 Tagen. Der Eversense Sensor wird im Gegensatz dazu jedoch vollständig unter die Haut (subkutan) eingesetzt. Der Sensor des Eversense CGM-Systems hat eine Laufzeit von fast 6 Monaten, wodurch Aufwand und Unbehagen des häufigen Selbsteinsetzens von Sensoren wegfallen.
Patienten mit Diabetes profitieren im klinischen Kontext von der kontinuierlichen Glukosemessung, wenn der Sensor mehr als 70 % der Zeit getragen wird.1 Da die herkömmliche CGM Technologie einige Einschränkungen mit sich bringt, beenden einige Verwender dieser Systeme die Verwendung nach dem ersten Jahr.2
Verwender traditioneller CGM-Systeme wünschen sich folgende Verbesserungen3:
Die an mehreren Standorten durchgeführte prospektive klinische Pivotalstudie mit 181 Teilnehmern mit
Typ-1- und Typ-2-Diabetes zeigt:
Nur 2 bis 3 Sensoren pro Jahr bei Eversense E3 im Gegensatz zu 26–52 Sensorwechsel bei herkömmlichen CGM Systemen
8,5 % Gesamt-MARD4
Nachweislich hohe Verwenderakzeptanz
der Verwender gaben an, dass sie sich sicherer fühlten, Ihren Diabetes gut unter Kontrolle zu haben5
gaben an, dass sie sich im täglichen Leben weniger belastet fühlten5
waren motivierter, Ihr Diabetesmanagement aufrechtzuerhalten5
der Verwender würden wieder einen Sensor einsetzen lassen5
Laden Sie hilfreiche Informations- und Schulungsmaterialien herunter.
Informieren Sie sich zu den drei Komponenten der Rückerstattung für Eversense.
Sie möchten weitere Informationen zum Eversense CGM System?
Rufen Sie uns an: 0800 / 50 88 844
Schreiben Sie uns eine E-Mail: eversense.de@ascensia.com
†Auf einem kompatiblen Android- oder iOS-Gerät. Eine vollständige Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter https://global.eversensediabetes.com/compatibility
*Wenn der Transmitter abgenommen wird, werden keine Glukosedaten ermittelt.
**Ab Tag 22
***Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind einzig die der betreffenden Person. Dieses Dokument bietet lediglich allgemeine Informationen. Es ist nicht dazu vorgesehen, als medizinische Beratung, für die Diagnostik oder die Therapie verwendet zu werden, und darf die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen.
1 Garg, S. K. et al. (2021). Evaluation of Accuracy and Safety of the Next-Generation Up to 180-Day Long-Term Implantable Eversense Continuous Glucose Monitoring System: The PROMISE Study. Diabetes Technology & Therapeutics, 24(2), 1-9. DOI: 10.1089/dia.2021.0182.
2. Battelino T, Danne T, Bergenstal R, et al. Clinical Targets for Continuous Glucose Monitoring Data Interpretation: Recommendations From The International Consensus on Time in Range. Diabetes Care 2019; 42: 1595-1597. DOI: 10.2337/dci19-0028.
3. Yu, S., & Varughese B, et al. (2018). Healthcare resource waste associated with Patient Nonadherence and Early discontinuation of Traditional continuous glucose monitoring in Real-world Settings: A MULTICOUNTRY ANALYSIS. Diabetes Technology & Therapeutics, 20(6), 420-427. doi: 10.1089/dia.2017.0435.
4. dQ&A Q1 2021 Panel survey.
5. Barnard et al. Acceptability of Implantable Continuous Glucose Monitoring Sensor. Journal of Diabetes Science and Technology 2018, Vol. 12(3) 634–638